Red Dot | Rotpunkt Visiere Footprints

Es gibt verschiedene Footprints für Red-Dot-Visiere, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten. Der RMR-Footprint (Trijicon) ist einer der am weitesten verbreiteten und bietet eine hohe Kompatibilität sowie eine robuste Bauweise. Der Docter-Footprint ist kleiner und wird häufig bei Pistolen wie Glock oder Walther verwendet, ist jedoch weniger flexibel als der RMR. Der Holosun 509T-Footprint ist besonders bei modernen Optiken beliebt und bietet eine gute Balance zwischen Größe und Stabilität. Der ACRO-Footprint von Aimpoint zeichnet sich durch seine extrem robuste Bauweise aus und ist ideal für den professionellen Einsatz unter härtesten Bedingungen. Der Shield RMS-Footprint ist bei vielen Kompakt-Red-Dots zu finden und bietet eine geringe Bauhöhe für optimale Zielerfassung. Jeder dieser Footprints hat seine eigenen Stärken, wobei die Wahl oft von der Waffe und dem geplanten Einsatz abhängt.

Red Dot Auswahl – Schritt für Schritt (Kurzfassung)

  1. Zweck festlegen
    ➤ Sport, Jagd, Dienstgebrauch, Kurzwaffe oder Langwaffe, bis 50m oder bis 100m (Magnifier-Setup?)
  2. Tag- & Nachtfähigkeit prüfen
    ➤ Genug Helligkeit bei Sonne, Nachtsicht-kompatible Stufen vorhanden, Rotes oder Grünes Absehen
    • Absehen wählen:
      ➤ 2 MOA Punkt für Präzision; Ring + Punkt für schnelles Zielen
    • ➤ Faustregel: Langwaffe: 1-2 MOA | Kurzwaffe 3-6 MOA oder Bullseye (2MOA Punkt mit 32 MOA Ring)
  3. Technik & Qualität beachten
    ➤ Lange Batterielaufzeit, parallaxefrei, stoßfest, wasserdicht (mind. IPX7), Shake-Awake Funktion, etc.
  4. Budget festlegen
    ➤ Bis 150 € (Einsteiger), 150–400 € (solide), über 400 € (Premium/Dienstgebrauch)
  5. Marken vergleichen
    ➤ Aimpoint, Holosun, Trijicon, Vortex, EOTech – je nach Einsatzzweck.

Sobald du diese Kriterien festgelegt hast, kannst du eine passende Red Dot Auswahl eingrenzen und dich für eines Entscheiden. In diesem Artikel kümmern wir uns um den nachgelagerten Prozess, den passenden QR Adapter oder Footprint. Also um die Frage: Welche Montage passt zu meinem Red Dot?

VORTEX VENOM FOOTPRINT | LTQD-A

Grenzenlose Möglichkeiten

Der Vortex Venom Footprint (auch als „Docter/Noblex Footprint“ bekannt) ist einer der beliebtesten Red Dot Footprints auf dem Markt – und das hat mehrere gute Gründe. Hier sind die wichtigsten Vorteile dieses Footprints:

Weit verbreiteter Standard

Der Venom Footprint wird von vielen Optikherstellern verwendet – nicht nur von Vortex selbst, sondern auch von Marken wie:

  • Docter (Noblex)
  • Burris (FastFire)
  • Sightmark
  • Meopta
  • und viele mehr
  • und viele mehr

Das bedeutet: große Kompatibilität mit Montagen und Pistolen, was dir mehr Auswahl und Flexibilität gibt.


Kompakte Bauform

Der Footprint ist klein und leicht, was besonders auf Pistolen oder kleine Karabiner ideal ist. Dadurch bleibt die Waffe führig und du bekommst keine Probleme mit überstehenden Teilen.


Viele Montagemöglichkeiten

Es gibt eine riesige Auswahl an Adapterplatten, Direktmontagen und RMR-Platten, die diesen Footprint unterstützen – vor allem für beliebte Pistolen wie:

  • Glock MOS
  • Walther PDP
  • CZ P10
  • SIG Sauer P320 (teilweise)

➡️ Dadurch ist der Einbau oft Plug-and-Play oder mit minimalem Aufwand möglich.


Zuverlässigkeit

Red Dots mit diesem Footprint sind oft für den harten Einsatz gemacht: sie sind stoßfest, halten Rückstoß aus und bewähren sich im jagdlichen wie taktischen Bereich.


Günstiger Einstieg

Red Dots wie der Vortex Venom oder Burris Fastfire bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – du bekommst zuverlässige Technik, ohne gleich 500–600 € ausgeben zu müssen.

Passend für folgende Red Dots:

Ade Advanced Optics RD3-002 | ADE Advanced Optics RD3-006A Huracan | ADE Advanced Optics RD3-006B Huracan | ADE Advanced Optics RD3-009 Crusader | ADE Advanced Optics RD3-012 Delta | ADE Advanced Optics RD3-012 Delta Pro | ADE Advanced Optics RD3-013 Bertrillium Athlon Midas TSR1 Burris Fastfire 2 | Burris Fastfire 3 | Burris Fastfire 4 Cuda RX-795 Delta Optical MiniDot 3 | Delta Optical MiniDot II* | Delta Optical MiniDot* | Docter QUICKsight 5.0 VR Docter Sight 2 Plus | Docter Sight 3 | Docter Sight C Hawke Reflex 1×25 Hex Dragonfly Leica Tempus | Leica Tempus 2 MAKdot 1×25 | MAKdot SH Meopta Meosight IV Noblex QUICKsight 5.0 VR | Noblex Sight 2 Plus | Noblex Sight 3 | Noblex Sight C | Noblex Sight G Primary Arms SLx RS-10 Sightmark Mini Shot M-Spec | Sightmark Mini Shot Pro Spec US Optics DRS 2.0 | US Optics DRS 2.0 Enhanced UTG OP3 Micro Vector Optics Frenzy 1x17x24 | Vector Optics Frenzy 1x20x28* Vomz Pilad 1×20 Vortex Venom | Vortex Viper

Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.


C-MORE RTS Footprint | LTQD-B

Was ist der C-MORE RTS Footprint überhaupt?

Der C-MORE RTS Footprint ist ein spezielles Montagemuster, das vor allem bei C-MORE Red Dots wie dem RTS2 oder ST verwendet wird. Er unterscheidet sich deutlich vom RMR oder Venom Footprint und ist vor allem im Wettkampfsport (z. B. IPSC, USPSA) verbreitet.

Vorteile des C-MORE RTS Footprints


🔧 Robuste & große Auflagefläche

Der RTS-Footprint ist dafür bekannt, eine große und stabile Kontaktfläche zur Waffe oder Montage zu bieten. Das sorgt für:

  • Weniger Spiel oder Wackeln
  • Sehr gute Wiederholgenauigkeit bei abnehmbaren Montagen

🎯 Speziell für sportliches Schießen entwickelt

C-MORE-Optiken mit diesem Footprint wurden für Speed- und Action-Disziplinen wie IPSC oder Steel Challenge entworfen.
➡️ Das bedeutet: sehr schnelles Zielerfassen, große Sichtfenster und hohe Schussbelastung – perfekt für Sportwaffen wie:

  • 1911/2011-Plattformen
  • Glock Tuning-Modelle
  • CZ Shadow 2 etc.

⚙️ Hochwertige Verarbeitung & Haltbarkeit

C-MORE RTS2 Red Dots sind für ihre lange Lebensdauer und Präzision bekannt. Viele Wettkampfschützen setzen seit Jahren auf diese Plattform – auch wegen der Zuverlässigkeit des Footprints.


🔩 Individuelle Montagen erforderlich

Ein Nachteil (oder Vorteil, je nach Blickwinkel): Der C-MORE RTS Footprint ist nicht so weit verbreitet wie z. B. der RMR oder Venom.
➡️ Du brauchst oft eine spezielle Adapterplatte oder eine dedizierte Fräsung für deine Waffe – also nicht plug-and-play auf jeder MOS-Waffe.


Passend für folgende Red Dots:

C-more: RTS, RTS 2, STS, STS 2

Delta Optical: MiniDot HD 24, MiniDot HD 26, Stryker

FTP Optics: Alpha 3

Kahles: Helia RD

Kite Optics: K1

Sig Sauer: Romeo3 1×25, Romeo3 Max 1×30, Romeo3 XL 1×35

Vector Optics: Frenzy 1x26x32

Vortex: Razor

Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.

💡 Zusammengefasst:

Der C-MORE RTS Footprint ist ideal für sportliche Anwendungen, wo Robustheit, Geschwindigkeit und Präzision zählen. Er ist nicht der universellste Standard – aber einer der besten für Wettkampfwaffen, speziell bei offenen Visierungen mit großem Sichtfenster bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – du bekommst zuverlässige Technik, ohne gleich 500–600 € ausgeben zu müssen.

RMS-c Footprint | LTQD-C

Was ist der RMS-C Footprint?

Der RMS-C Footprint ist ein spezielles Montageprofil, das von Shield Sights entwickelt wurde – vor allem für besonders kompakte Pistolen. Die Bezeichnung „C“ steht für „Compact“, und genau darauf ist dieser Footprint auch ausgelegt.

➡️ Ideal für Subkompakt- und Slimline-Pistolen, bei denen es auf geringes Gewicht, niedrige Bauhöhe und minimale Maße ankommt.

Vorteile des RMS-C Footprints

📏 Extrem niedrige Bauhöhe

Der größte Vorteil: Optiken mit RMS-C Footprint bauen sehr flach auf. Dadurch:

  • Bleibt das Original-Korn oft nutzbar (Co-Witness mit Standardvisierung möglich)
  • Sieht die Optik weniger „klobig“ aus – perfekt für CCW (Concealed Carry) oder EDC-Waffen

🔧 Direkte Fräsung möglich

Viele moderne Slimline-Pistolen wie:

  • Glock 43X MOS / 48 MOS
  • SIG Sauer P365X / P365XL
  • Springfield Hellcat sind ab Werk für den RMS-C Footprint gefräst oder lassen sich direkt dafür anpassen – ohne Adapterplatten.

➡️ Das spart Gewicht, Bauhöhe und erhöht die Stabilität.


🔩 Offener Markt an Mini-Red-Dots

Folgende Marken nutzen (oder unterstützen) den RMS-C Footprint:

  • Shield Sights (RMS-C, RMSc, SMS-C)
  • Holosun (EPS Carry, 407K, 507K mit leichten Modifikationen)
  • Sig Sauer ROMEOZero
  • Swampfox Sentinel

➡️ Du bekommst also mehr Auswahl als nur bei Shield selbst – wichtig für Preisvergleiche und technische Anforderungen.


Passend für folgende Red Dots:

ADE Advanced Optics RD3-018 Spike | RD3-021 Nuwa | RD3-021 Nuwa Pro | RD3-030 Apollo Pro

Leupold DeltaPoint, Holosun SCS 320 (Adapterplatte), JP Enterprises JPoint, Shield RMS | RMS 2 | RMSc | RMSd | RMSw | RMSx | SMS | SMS 2.0 | SMSc

Sig Sauer Romeo Zero, Sightmark Mini Shot A-Spec M3, Swampfox Sentinel 1x16x22

UTG OP3 Mini Micro, Vector Optics Frenzy S1x16x22, Vector Opics Frenzy S1x17x24 MIC, Vortex Defender CCW, RD3-021 Nuwa Pro, RD3-030 Apollo Pro

Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.

🔁 Leicht modifizierbar

Der Footprint ähnelt dem normalen RMS-Footprint, hat aber etwas kleinere Schraubenabstände.
➡️ Manche Nutzer passen 407K/507K Red Dots leicht an, indem sie seitliche „Ohren“ entfernen oder Schrauben kürzen – so bleibt der Markt flexibel.


⚠️ Klein, aber nicht universell

Der RMS-C Footprint passt nicht auf größere Red Dots oder Plattformen wie RMR, Venom, oder C-MORE RTS.
Auch einige Pistolen benötigen Adapterplatten, wenn sie nicht speziell für diesen Footprint vorgesehen sind.


💡 Zusammengefasst:

Der RMS-C Footprint ist die erste Wahl für ultrakompakte Waffen, bei denen jedes Gramm zählt und eine schlanke Bauweise entscheidend ist. Wenn du einen Mini-Red-Dot für Alltags-/Verdecktes Tragen suchst, ist das der Footprint, auf den du achten solltest.

Trijicon RMR-Footprint | LTQD-D

LTQD-D Trijicon RMR Red Dot Adapter

Was ist der Trijicon RMR Footprint?

Der Trijicon RMR Footprint ist ein sehr verbreitetes Montagemuster für Mini-Rotpunktvisiere. Es bietet einige klare Vorteile, die es besonders bei Sportschützen, Militär- und Polizeianwendern sowie bei zivilen Verteidigungswaffen beliebt machen:

✅ Vorteile des Trijicon RMR Footprints:

Wer eine Waffe mit RMR-Fräsung oder Adapter besitzt, kann problemlos zu anderen kompatiblen Optiken wechseln, ohne erneut fräsen oder große Änderungen vornehmen zu müssen Wenn du einen Mini-Red-Dot für Alltags-/Verdecktes Tragen suchst, ist das der Footprint, auf den du achten solltest.

Hohe Kompatibilität

Der RMR-Footprint ist einer der am weitesten verbreiteten Standards und wird von vielen Herstellern kopiert oder unterstützt (z. B. Holosun 507C, Swampfox Liberty/Justice, Riton, etc.).

Viele Schlittenfräsungen, Adapterplatten und Montagebasen sind für diesen Footprint verfügbar.

Robuste Bauweise

Zwei vordere Befestigungszapfen und zwei Schrauben sorgen für einen sehr festen und stoßsicheren Sitz – ideal für den Einsatz auf Pistolen mit hoher Rückstoßenergie oder auf Langwaffen.

Zukunftssicherheit

Aufgrund der weiten Verbreitung ist es wahrscheinlich, dass dieser Standard auch langfristig unterstützt wird.

Große Auswahl an Optiken

Viele hochwertige Optiken – sowohl im Premium- als auch im Mittelklassebereich – setzen auf den RMR-Footprint, was Nutzern eine breite Auswahl bietet.

Passend für folgende Red Dots:

ADE Advanced Optics RD3-019 StingrayADE Advanced Optics RD3-020 RaptorADE Advanced Optics RD3-023 ValkyrieHolosun 407CHolosun 407C V2Holosun 407C X2HOLOSUN 407COHolosun 507CHolosun 507C V2Holosun 507C X2Holosun 507COMPHolosun 508THolosun 508T X2NcStar VISM FlipDot PropicatinnyRiton X3 Tactix PRDrotpunktschnellspannmontageSwampfox Justice RMR 1×27Swampfox Liberty RMR 1×22Swampox KingslayerTrijicon RMRTrijicon SROVector Optics Frenzy 1x22x26

schnellspannmontage delta optical minidot kite optics sig sauer romeo von rifle doc

Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.

Bewährt im militärischen Einsatz

Der Trijicon RMR selbst wurde intensiv militärisch getestet, was Vertrauen in die Stabilität und Belastbarkeit des Montagesystems schafft.

Einfache Nachrüstung


Holosun SCRS Footprint | LTQD-E

Was ist der Holosun SCRS Footprint?

Vorteile des Holosun SCRS Footprints

Das geschlossene Design des SCRS (und die feste Montage) reduziert das Risiko, dass Wasser, Staub oder Schmutz zwischen Optik und Montage dringen.

Integrierte Montage

Die SCRS-Modelle (z. B. SCRS-RD-MRS) kommen mit einer fest integrierten Picatinny-Montagebasis.

Das macht zusätzliche Adapter oder Platten überflüssig – einfacher, stabiler und leichter.

Kompakte Bauform

Der SCRS-Footprint erlaubt eine besonders kleine und niedrige Bauhöhe, ideal für Co-Witness- oder Low-Profile-Anwendungen.

Stabile Verbindung

Die direkte Montage über die Picatinny-Schiene sorgt für eine robuste und wiederholgenaue Verbindung – wichtig bei harten Einsätzen oder starkem Rückstoß.

Kompatibilität mit 509T-Montagen

Obwohl proprietär, ist der SCRS-Footprint mechanisch kompatibel mit Montagen, die für den Holosun 509T vorgesehen sind. Das erweitert die Auswahl an hochwertigen QR-Montagen und Adapterlösungen.

Passend für folgende Red Dots:

Holosun SCRS-RD-MRS, Holosun SCRS-RD-2

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist LTQD-E.jpg

Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.

Schnelle Zielerfassung bei niedrigem Profil

Durch die Kombination aus Bauhöhe, geschlossener Bauform und direkter Picatinny-Montage ist der SCRS ideal für schnelles Zielen mit beiden Augen offen.

Wetter- und Schmutzresistenz



AIMPOINT ACRO Footprint | LTQDF

✅ ✅ Vorteile des Aimpoint ACRO Footprints

1. 🔒 Geschlossenes Gehäuse = Schutz vor Schmutz & Wetter

  • Das Visier ist komplett geschlossen, was das Absehen vor Wasser, Staub, Schnee oder Matsch schützt.
  • Ideal für Dienst, Jagd und extreme Witterung.

2. 🔧 Solide, verschraubte Montage

  • Der Footprint nutzt eine seitlich verschraubte Nut, kein offenes Schraubenbild wie bei RMR oder Docter.
  • Dadurch ist die Verbindung zur Waffe äußerst stabil und schussfest, selbst bei starken Kalibern.

3. 🔁 Wiederholgenaue Demontage & Robustheit

  • Da die Montage mechanisch formschlüssig ist, kannst du das Visier abnehmen und wieder montieren, ohne die Treffpunktlage wesentlich zu verändern.
  • Besonders nützlich bei Verwendung von Backup-Sights oder Wechsel zwischen Optiken.

4. 🛡️ Diensttauglich & geprüft

  • Entwickelt für militärische & polizeiliche Einsätze (z. B. von Spezialkräften genutzt).
  • Extrem haltbar, rückstoßfest und wartungsarm.

5. 🔄 Kompatibilität mit Adapterplatten

  • Der ACRO-Footprint wird von vielen Pistolenherstellern (z. B. Glock MOS, SIG, Walther, CZ) über Adapterplatten unterstützt.
  • Es gibt Adapter auf Picatinny, Aimpoint Micro und andere Systeme – dadurch auch auf Langwaffen nutzbar.

Passend für folgende Red Dots:

Aimpoint ACRO P-1 / P-2

Aimpoint ACRO C-1

    Griffin Micro Sight

      Steiner MPS (Micro Pistol Sight)

        Vector Optics Frenzy Plus 1x18x20

        Red Dot mit QR / Schnellspann-Montage und integriertem Sicherheitsverschluss bei Rifle Doc im Shop erhältlich.

        🔄 Kompatibilität mit Adapterplatten

        • Der ACRO-Footprint wird von vielen Pistolenherstellern (z. B. Glock MOS, SIG, Walther, CZ) über Adapterplatten unterstützt.
        • Es gibt Adapter auf Picatinny, Aimpoint Micro und andere Systeme – dadurch auch auf Langwaffen nutzbar.

        ❗ Hinweis:

        • Nicht kompatibel mit RMR, Docter oder Holosun 507 – das ACRO-System ist eigenständig.
        • Etwas größer & schwerer, dafür deutlich robuster als offene Mini-Reflexvisiere.

        💡 Fazit:

        Wenn du maximale Haltbarkeit, Witterungsschutz und Einsatzsicherheit brauchst, ist der Aimpoint ACRO-Footprint eine exzellente Wahl – besonders für Behörden, Jäger oder Sportler im rauen Umfeld.


        AIMPOINT MICRO FOOTPRINT | AMQD

        Vorteile des Aimpoint Micro Footprints

        1. 🌍 Hohe Kompatibilität & Verbreitung
          • Eines der meistverwendeten Montageformate für kompakte Rotpunktvisiere weltweit.
          • Viele Hersteller (z. B. Holosun, Sig Sauer, Vortex, Primary Arms) bauen Optiken mit Aimpoint Micro-kompatiblen Gehäusen.
          • Große Auswahl an Montagen, Adapterplatten, und Gehäusen – von flach bis High Mount.
        2. 🔧 Robuste & stabile Zweipunktmontage
          • Der Footprint verwendet zwei Schrauben mit einem stabilen Bolzenabstand von 30 mm.
          • Sorgt für eine wackelfreie, wiederholgenaue Befestigung.
        3. 🔄 Flexibilität beim Wechsel von Optiken
          • Da viele Optiken denselben Footprint verwenden, kannst du einfach zwischen verschiedenen Marken oder Modellen wechseln, ohne die Montage zu tauschen.
        4. 🛠 Große Auswahl an Zubehör
          • Viele Aftermarket-Hersteller (z. B. Scalarworks, Geissele, Reptilia, LaRue) bieten spezielle Mounts, Spacer, und Schnellspannsysteme speziell für Aimpoint Micro.
        5. 🏹 Optimal für Jagd, Sport & taktische Nutzung
          • Aufgrund der Kompaktheit und Zuverlässigkeit ist dieser Footprint ideal für AR-Plattformen, Flinten, Pistolenkarabiner und Jagdwaffen geeignet.

        📐 Technische Details (Kurzfassung):

        • Schraubenabstand: ca. 30 mm (Mitte zu Mitte)
        • Zwei M3-Schrauben zur Befestigung
        • Kein integrierter Recoil-Lug – abhängig von der Mount-Konstruktion

        🔧 Technisch:

        Keine Schrauben durch das Gehäuse nötig – die Elektronik ist völlig geschützt.

        Zwei seitliche Nuten, die mit einer Klemmplatte über eine Torx-Schraube fixiert werden.

        Flacher Sitz – ideal für Backup-Sight-Kombinationen.

        Warenkorb
        Nach oben scrollen
        WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner