Picatinny-Stahlschiene oder Aluminiumschiene?

Gewichtsicon für Picatinny-Stahlschiene

Gewicht:

Eine Alu-Schiene ist etwa halb so schwer wie eine Stahlschiene. Beispielsweise wiegt eine Alu-Schiene für eine Remington 700 Long Action etwa 60g, während die Stahlschiene 130g wiegt. Dieser Gewichtsunterschied macht jedoch nur etwa 1 % bis 1,5 % des Gesamtgewichts deines Gewehrs aus, inklusive geladener Büchse, Montageringe, Optik und eventuell Schalldämpfer.

Gewichtsunterschied ist somit vergleichsweise gering und wird auf der Jagd oder am Schießstand kaum spürbar sein.

Gleiches Material bei Stahl-Picatinny-Schiene /Rail und Aufsatz

Gleiches Material:

Das System deiner Büchse ist aus Stahl gefertigt. Eine Stahlschiene hat den gleichen Längenausdehnungskoeffizienten wie das System, was bedeutet, dass sich die Schiene bei Temperaturveränderungen analog zum System ausdehnt und zusammenzieht. Aluminium hingegen dehnt sich bei Temperaturänderungen etwa doppelt so stark aus wie Stahl.

Was bedeutet das konkret? Bei einer Temperaturdifferenz von 70 Grad dehnt sich ein acht Meter langes Aluminiumstück um ca. 1,3 cm aus, während ein vergleichbares Stahlstück nur 0,6-0,7 cm an Länge gewinnt. Deine Büchse ist hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt, beispielsweise im Kofferraum des Autos oder im Winter beim Ansitz, wenn es frostige -10 Grad hat. Mit einer Stahlschiene hast du weniger Bewegung und weniger Spannung, da System und Schiene aus demselben Material bestehen.

Neben den äußeren Temperaturunterschieden ist die Hitzeentwicklung die durch das Schießen selbst entsteht. Hierbei steigt die Temperatur des Systems eines Gewehrs erheblich an. Die genaue Temperatur hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Anzahl der abgefeuerten Schüsse, die Feuerfrequenz, das Kaliber der Munition und die spezifische Konstruktion des Gewehrs. Hier sind einige allgemeine Richtwerte:

Einzelne Schüsse oder langsames Feuern:

  • Bei gelegentlichem Feuern oder einzelnen Schüssen steigt die Temperatur des Laufs und des Systems moderat an, typischerweise im Bereich von 50°C bis 100°C (122°F bis 212°F).

Schnelles Feuern oder Halbautomatisches Feuern:

  • Bei schnellem oder halbautomatischem Feuern kann die Temperatur des Laufs und des Systems deutlich höher steigen, oft zwischen 100°C und 200°C (212°F bis 392°F).

Dauerfeuer oder Automatisches Feuern:

  • Bei vollautomatischem Feuern oder intensivem Schießen, wie es bei Maschinengewehren der Fall sein kann, kann die Temperatur des Laufs und des Systems extrem hoch werden, oft über 200°C (392°F). In extremen Fällen können Temperaturen von 300°C (572°F) oder mehr erreicht werden.

Materialfestigkeit:

Stahlschiene bietet den Vorteil, dass Schnellspannklemmen die Schiene nicht beschädigen. Aluminium verformt sich mit der Zeit. In der Klemmung der Schnellspann-Montage sitzen meist eingearbeitete Stahlbacken, beim Anziehen können diese die Aluminium Schiene verformen. 

Wir sind davon überzeugt, dass nur hitzebehandelter, gehärteter und brünierter Stahl die beste Basis für deine Montage ist. Zusammen mit unseren Schnellspannmontagen schaffen wir 100% Wiederholgenauigkeit! 

Vorteile einer Picatinny-Schiene aus Stahl gegenüber Aluminium

1. Höhere Festigkeit und Stabilität

  • Stahl bietet eine höhere Zug- und Druckfestigkeit im Vergleich zu Aluminium. Dies bedeutet, dass eine Picatinny-Schiene aus Stahl robuster ist und sich besser für Anwendungen eignet, bei denen hohe Belastungen und Erschütterungen auftreten können.
  • Aluminium ist zwar leichter, jedoch weniger widerstandsfähig gegen starke mechanische Beanspruchung.

2. Längere Lebensdauer

  • Stahl ist weniger anfällig für Verschleiß und Materialermüdung. Bei häufigem An- und Abbauen von Zubehörteilen, wie Zielfernrohren oder Nachsatzgeräten, bleibt die Passgenauigkeit und Funktionalität der Schiene aus Stahl länger erhalten.
  • Aluminium kann mit der Zeit schneller abnutzen, insbesondere an den Kontaktflächen, was die Stabilität der montierten Geräte beeinträchtigen kann.

3. Bessere Temperaturbeständigkeit

  • Stahl behält seine strukturelle Integrität auch bei extremen Temperaturen. Dies ist besonders wichtig bei intensiven Schießanwendungen, bei denen sich die Waffe und somit die Schiene stark erhitzen können.
  • Aluminium dehnt sich bei Hitze stärker aus und kann bei extremen Temperaturen an Festigkeit verlieren.

4. Hohe Korrosionsbeständigkeit bei richtiger Behandlung

  • Stahl kann bei entsprechender Oberflächenbehandlung, wie Phosphatierung oder Verchromung, eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Dies sorgt dafür, dass die Schiene auch unter widrigen Wetterbedingungen langlebig bleibt.
  • Aluminium ist zwar von Natur aus korrosionsbeständig, jedoch können Beschichtungen bei rauer Nutzung abplatzen, was die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigt.

5. Präzise und stabile Montage

  • Stahl ermöglicht durch seine Härte und Steifigkeit eine äußerst präzise Fertigung und stabile Montage von Zubehörteilen. Dies ist besonders wichtig für die Genauigkeit bei der Nutzung von Zielfernrohren und anderen optischen Geräten.
  • Aluminium ist weicher und kann sich bei hoher Beanspruchung verformen, was die Präzision beeinträchtigen kann.

Zusammenfassung

Während Aluminium-Picatinny-Schienen den Vorteil eines geringeren Gewichts bieten, punkten Stahl-Schienen durch höhere Festigkeit, Langlebigkeit, bessere Temperaturbeständigkeit und Stabilität. Diese Eigenschaften machen sie zur bevorzugten Wahl für professionelle Anwendungen und Situationen, in denen maximale Zuverlässigkeit und Präzision gefordert sind.

Warenkorb
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner